Kategorie: Berichte Senioren B

Rastelli Cup 2022 – Back to Gaudi- f… off Corona

Die Senioren des FC Schwabing werden wieder von der Leine gelassen und starten am letzten Pfingstwochenende nach Österreich. Im Ried Innkreis in der Ortschaft Eberschwang ( 90 Minuten von München entfernt) findet am 17.06.2022 ein Internationales Kleinfeldturnier (Rastelli Fanclub (rastellis.at) für Senioren statt. Wir Schwabinger nehmen heuer zum 8. Mal teil uns sind gern gesehene Gäste bei unseren Landesnachbarn und immer 1. unter der Dusche, an der Theke und am Pool. Manchmal werden wir auch Zweiter, auf dem Platz!

Im Anschluss an das Turnier findet die Siegerehrung mit legendärer Zeltparty statt.

Wer von den Senioren ob A, B oder Altsenioren Lust hat, in geselliger Runde zu kicken oder bei lecker kalten Bierchen anzufeuern, kann sich gerne anmelden, bei;

Oliver Kladen ollikladen@gmail.com / 0160/2811668

oder im kadermanager durch Stefan Lange

Zum Ablauf:

Anreise am Freitag 17.06.2022 zum Gasthof Strasser Gasthof Pension Familie Strasser in Tumeltsham – Ried im Innkreis (gasthof-strasser.com) in Tumeltsham bis 15 Uhr. Je nach Ankunftszeit leckeres Aufwärmen!

Abfahrt Shuttlebusse von Tumeltsham nach Eberschwang ca. 16:15 Uhr

Je nach Platzierung Fahrt zum Gasthof und zurück durch Shuttlebusse zum „Frischmachen“ für die Zeltparty!

Regeneration am Samstag 18.06.2022 im Gasthof Strasser am Pool, beim karteln, Tischtennis

Abfahrt Richtung München am Sonntag 19.06.2022 nach dem Frühstück.

Da einige Senioren schon am Samstag heim fahren bietet sich die Mitfahr-Gelegenheit dem ein oder anderen auch kurzfristig mit nach Österreich zu kommen.

Die endgültige Teilnehmerzahl für die Zimmer mit Frühstück (DZ 108,-€/EZ 73,-€) im Gasthof werden Ende Mai gebucht.

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und Zusagen!

2. Punktspiel FC Ismaning: FC Schwabing 1:1 (1:1)

Vom Winde verweht,

wurden am Donnerstagabend die Hoffnungen der Schwabinger Senioren auf den ersten Saisonsieg.

Die sonst spielstarken Hausherren waren nicht wiederzuerkennen und in dieser schwachen Verfassung mussten die Schwabinger von einer eigenen klaren Niederlage eigentlich schnell Abstand nehmen.

Mit Unterstützung des Windes kamen unsere Männer mit viel Schwung aus den Startlöchern und erarbeiteten sich eine Großchance nach der Nächsten. Leider ließ die Effizienz uns wieder mal im Stich und so gelang erst nach 25 Minuten die verdiente Führung. Ein satter Knaller an die Latte, mit klaren überqueren der Torlinie, durch unseren rechten Flügelflitzer Toto wurde vom Schiri noch aberkannt. Im Nachgang sorgte dann aber Holger mit einem schönen Schlenzer in den Winkel für das erlösende 1:0.

Statt in den ersten 45 Minuten nun alles klar zu machen und den Vorsprung auszubauen, führte wieder mal ein unnötiger Ballverlust im Mittelfeld mit anschließendem Durcheinander im Abwehrverbund, einschließlich Torhüter, zum schmeichelhaften Ausgleich für die Ismaninger.

Bis zum Pausentee konnten wir uns von dem Schreck nicht erholen und wechselten die Seiten und einige Spieler ein und aus. Im zweiten Spielabschnitt wurden weitere Großchancen kreiert aber fahrlässig in nichts Zählbares verwertet. Zu unserem Glück war die Heimmannschaft sehr damit beschäftigt sich selbst zu zerlegen, als das Spiel gewinnen zu wollen.

Das Spiel endete wie der Wind – fahrig, wild und unkontrolliert.

Fazit:

Es ist schon der Wahnsinn, welche 100% Tormöglichkeiten von uns liegen gelassen werden und jeder kleine Fehler mit tatkräftiger Unterstützung von uns, vom Gegner sofort bestraft wird. Ein Sieg wäre gegen diese überraschend schwachen Ismaninger mehr als verdient gewesen und so haben wir eher 2 Punkte verloren, als einen Punkt gewonnen.

Team: Claus- Bernd, Max, Gabriel, Walter- Robert, Holger, Christopher, Toto- Henning, Christian- Murat, Igor, Stefan, Hubert

Tor: Holger

MoM: Holger

Vorbericht Senioren B Kreisliga – 2. Punktspiel am 07.04.2022 – FC Ismaning: FC Schwabing

Punktelieferant oder Überraschungsgast?

Die Rollen scheinen für die Schwabinger Senioren klar verteilt zu sein. Bei einer Bilanz von 8 Spielen und 8 Niederlagen sowie einem Torverhältnis von 11:40 in den letzten zehn Jahren gegen Ismaning, reisen die Schwabinger als klarer Außenseiter am Donnerstagabend in den Münchner Norden. Nach der unglücklichen Niederlage im Auftaktmatch gegen die SG Hertha/ Sendling, ist man am Zug mit einer guten Moral, Willen und effizienten Chancenverwertung einen Fehlstart in die neue Saison zu vermeiden.

Die spielstarken Ismaninger starteten ebenfalls überraschend mit einer Niederlage gegen BiH München und werden alles daran setzen nicht punktlos in die Saison zu stolpern.

Die Erkenntnis das Teamchef Stefan seinen kompletten Kader zur Verfügung hat und das letzte Aufeinandertreffen vor der Corona Pandemie 2019, von den Schwabingern in Ismaning mit 2:3 nur knapp verloren ging, macht mehr als Hoffnung etwas Zählbares mit nach Hause zu bringen.

Pack ma`s Jungs, Spaß haben und fighten!

1. Punktspiel Sen. B SG Hertha/ Sendling: FC Schwabing 2:1 (1:1)

Schwabinger Senioren – der gute alte VW Bus!

Der Saisonauftakt unserer Senioren am gestrigen Montag im Münchener Westen auf der BSA am Surheimer Weg erinnerte mich stark an meinen Familienurlaub auf dem Weg in das sonnige Rimini.

Alle Mann an Bord mit komplettem Kader, TÜV in Form von Training und Testspielen bestanden und nun mit Vollgas und Euphorie nach Italien. Immer in der Hoffnung, dass die Wasserpumpe (Moral) hält, man sich keinen Kolbenfresser (Niederlage) auf halber Strecke einfängt und die Abgasanlage (Körpersprache) funktioniert.

Zum Reisestart generalüberholt mit drei neuen Sommerreifen (Max, Toto, Igor), frischem Kühlwasser (Christopher), prüfenden Blick auf den beanspruchten Motor (Holger), neuen Keilriemen (Anis, Christian), der alte Auspuff (Clausi) wird schon halten und aufgefülltem Öl (Rest der Truppe), ging es auf große Fahrt in die Kreisligasaison. Mein Vadder war schon immer ein Schlaufuchs und hat die drei neuen Reifen erstmal geschont und auf das VW- Dach gebunden.

Mit Vorfreude, Elan und einigen schön herausgespielten Torchancen preschten wir über die Kasseler Berge. Der Motor schon am Limit und ein noch nicht rundlaufender Keilriemen erschwerten die erste Etappe Richtung Italien. Kurz vor München wurde der Motor erstmals gepflegt und der Keilriemen nachjustiert. Beim Überqueren der österreichischen Grenze am Zirler Berg bemerkten wir, dass der rechte vordere Reifen (Henning) noch ordentlich Profil hatte und prompt fiel nach einer schönen Aktion über Motor und Keilriemen das 1:0 in der 30. Minute durch unseren rechten vorderen Reifen.

Das gute Gefühl wurde mit in Richtung Brenner genommen. Dort oben angekommen und der Hälfte des Ziels nah, hatte sich unser Kühlwasser überhitzt und die Hausherren kamen zum überraschenden Ausgleich.

Zu Beginn der zweiten Etappe Richtung Rimini, versagten unsere hinteren Reifen (Abwehr) bei der Abfahrt vom Brenner und wir rollten fast ungebremst in das 1:2 hinein. Mit durchgezogener Handbremse, klemmenden Keilriemen, stotternden Motor und abgefahrenen Reifen erreichten wir mit größter Anstrengung ohne weitere Ausfälle den Zielort.

Fazit: Angekommen in Rimini (Kreisliga), aber nicht so wie wir uns das gedacht hatten. Der Auspuff hat gehalten, das Kühlwasser kann seinem Namen alle Ehre machen, der Motor muss sich regenerieren, der Keilriemen sich zurechtrücken und Vaddern (Stefan) könnte die drei neuen Reifen für die Rückfahrt aufziehen sowie der Mechaniker (Dede) einen abschließenden prüfenden Blick auf den VW Bus werfen. Die Rücktour wird nämlich am 07.04.22 Richtung Heimat über Ismaning anstrengend genug. Da brauchen wir nämlich einen gut funktionierenden VW Bus, und wenn wir ihn nur vor unserem Tor im Münchner Norden parken.

Bis dahin einen sonnigen Urlaub und voller Optimismus voraus.

Euer Anschieber (Olli)

Team: Claus- Gabriel, Bernd, Stefan, Walter- Holger, Christopher, Henning, Robert- Anis, Christian- Murat, Max, Hubert, Toto

Tor: vorderer Reifen rechts

MoM: Auspuff (hat gehalten) und vorderer rechter Reifen (hatte Profil)

Vorbericht: Senioren B Kreisliga: 1. Punktspiel SG Hertha Sendling: FC Schwabing

Servus liebe Sportsfreunde,

es geht wieder los und die neue Saison 2022 wird heute Abend mit dem Spiel gegen Aufsteiger SG Hertha Sendling eröffnet.

Die Vorbereitungsphase wurde mit einer guten Trainingsbeteiligung und drei lehrreichen Testspielen abgeschlossen. Das Trainergespann um Stefan und Daniel konnte genügend Informationen sammeln, um für einen gelungenen Start in die neue Saison gewappnet zu sein.

In unserem aktuellen Spieler-Kader begrüßen wir ganz herzlich unsere Neuzugänge Max, Christopher, Toto und Igor. Wir wünschen Euch viel Spaß und eine verletzungsfreie Zeit in unserem Team. Unsere Verantwortlichen an der Seitenlinie bekommen dadurch mehr Stabilität, Qualität und Quantität im Kader.

Zu unserem heutigen Gegner SG Hertha Sendling.

Bisher gab es zwei Aufeinandertreffen in der Saison 2017/18. Die Bilanz ist positiv für unsere Senioren mit 2 Siegen und einem Torverhältnis von 9:2 für Schwabing. Das Hinspiel am Surheimer Weg konnten die Schwabinger damals mit 5:1 für sich entscheiden, wobei unser Capo Holger mit drei Treffern und zwei Vorlagen maßgeblichen Anteil daran hatte. Zudem erzielte Hubert sein bis dato einzigen Treffer und selbst Michi „El Chiliachoto“ Härtel gelang sein einziger Karrieretreffer.

In den letzten fünf Jahren hat sich beim Heimpersonal sicherlich auch etwas getan und das Heimteam kommt als Gruppensieger und Aufsteiger mit genügend Selbstvertrauen in die neue Kreisligasaison.

Es gibt rein statistisch keinen klaren Torjäger in deren Reihen, allerdings haben es fünf Spieler unter die ersten 10 im Torjägerranking (5-3 Tore) der letzten Saison geschafft. Das spricht für ein mannschaftlich eingespieltes Team. Allerdings ist auch zu erwähnen das sich die Abwehrreihe in fünf Saisonspielen 15 Gegentore gefangen hat.

Das Fazit: Aufgrund der Verstärkungen im Mittelfeld und der idealen ersten Elf heute Abend zum Saisonauftakt dürften wir Schwabinger Senioren als leichter Favorit in das Auftaktmatch gehen.

3. Testspiel: FC Bayern München Sen. C: FC Schwabing Sen. B 2:1 (2:1)

Das letzte Vorbereitungsspiel der Schwabinger vor der Saisoneröffnung führte uns in den Münchner Süden in das noble Grünwald. Unser Gegner waren die Senioren C des FC Bayern München, seines Zeichens Seriensieger in ihrer Liga und Altersklasse.

Die Bayern wurden von uns kalt erwischt und schon die erste Gelegenheit landete im Netz der Heimmannschaft. Eine ansehnlich herausgespielte Kombination auf rechts von Flo und Henning, brachte unser Neuzugang Flo im Nachschuss per Hacke über die Linie. Die Hausherren waren aber nicht geschockt und schafften es, sich routiniert und passsicher gefährliche Chancen zu erspielen. Durch einen Stellungsfehler in der Abwehr gelang ihnen nach 15. Minuten der Ausgleich. Im Anschluss versuchten unsere Senioren mit ihrem erstmals zur Verfügung stehenden Sturmduos Anis und Christian den Druck zu erhöhen. Durch die Verletzung von Max in der 30. Minute und das Fehlen unseres Strippenziehers Holger im Mittelfeld, hatten wir keinen echten Ballverteiler und so erarbeitete sich Christian die Bälle aus dem Mittelfeld selbst. Das starke Gegenpressing der Bayern erschwerte zusätzlich unseren Spielaufbau.

Mit dem Halbzeitpfiff hatte der ansonsten souveräne Schiri ein Foulspiel an der Schwabinger Strafraumgrenze gesehen und entschied auf Elfmeter für das Heimteam. Die Gelegenheit ließen sich die Bayern nicht entgehen und erhöhten auf 2:1. Im Anschluss wurde zum Pausentee gepfiffen und die Seiten gewechselt.

In der zweiten Halbzeit merkte man unserer Offensive die fehlende Kraft, ob der krankheitsbedingten oder erzwungenen Spielpause, an und so gelang uns nur eine nennenswerte Aktion. Anis wurde von Christian mit einem feinen Pass in Szene gesetzt und erzielte den Ausgleich zum 2:2. Die Freude währte nur kurz, da der Schiedsrichter auf Abseits entschied.

Die Bayern hingegen ließen in der Folge, uns und den Ball laufen und kamen zu einigen brandgefährlichen Torchancen, die allesamt von unserem hellwachen und fehlerfreien Keeper Claus entschärft wurden. Eine kleine Umstellung ab der 75. Minute sollte den Schwabingern nochmal den nötigen Ruck zum Endspurt geben, aber erst kurz vor Ende der Partie reichte es nur zu einem strammen Schuss von Stefan über das Tor.

Fazit: Heute war unser Sturmduo mal wieder komplett vorhanden, leider fehlte unser Mittelfeldmotor Holger an allen Ecken und Enden für die entscheidenden Pässe zum Torerfolg. Unsere Defensive brachte sich mit einigen Abstimmungsproblemen unnötig in Bedrängnis. Es ist gut zu wissen, das mit zwei gleichwertigen Keepern, Claus und Marcel, ein sicherer Rückhalt in unserem Tor steht. Der Gegner war an diesem Abend zu routiniert und abgeklärt. Die Formkurve zeigt stetig aufwärts und stimmt uns optimistisch, nach drei Testspielniederlagen, mit einem Erfolg in die Kreisliga-Saison zu starten.

Tor: Flo

Team: Claus- Stefan, Gabriel, Walter- Robert, Henning, Hubert, Max, Flo- Olli, Christian- Anis, Igor, JC

MoM: Claus (mit starken Paraden eine höhere Niederlage verhindert)


2. Testspiel: Phönix Schleißheim (Sen. A): FC Schwabing (Sen. B) 3:0 (0:0)

Zu Füßen des Schloss Lustheim in Oberschleißheim trafen sich die Senioren B am Samstag zum Testkick gegen die Mannen unseres ehemaligen Spielers Andi Vogel von Phönix Schleißheim.

Die Schwabinger Senioren reisten mit einem 15 Mann starken Kader in den Norden Münchens. In der Defensive wird langsam eine Struktur sichtbar und so konnten unsere Viererkette die Versuche der Hausherren ein Tor zu erzielen zunächst gut unterbinden.

Leider hatten wir, wie in der Vorwoche, aufgrund des Ausfalls unseres etatmäßigen Sturmduos Christian und Anis zu wenig bis gar keine Durchschlagskraft. Da Phönix es spielerisch nicht schaffte unseren Keeper Marcel zu überwinden, versuchten sie es mit einer härteren Gangart. Die teilweise unfairen Nicklichkeiten, endeten in zwei gröberen Foulspielen an unserem Keeper wofür es noch nicht mal einen Freistoß gab und einer dunkel gelben Karte nach Revanchefoul an Olli.

Mit einem 0:0 wurden die Seiten gewechselt. Die Heimmannschaft kam frischer aus der Pause aber trotzdem gelang es ihnen nicht daraus klare Torchancen zu kreieren.

Der Schiri hatte bis zu diesem Zeitpunkt wenig Überblick und sich scheinbar in der Halbzeitpause zu unserem Pech den Kapuzenpulli von Murat aus der Vorwoche ausgeliehen. Zwei glasklare Abseitstore von Phönix wurden anerkannt und unsere Moral damit gebrochen. Da es nun auch zu vermehrten Reibereien mit den Hausherren und unseren Spielern kam, wurde unsererseits das Spiel durch viele Wechsel abgeschenkt und es gesellte sich später noch ein Strafstoßtor zum 3:0 Endstand hinzu. Dies war an diesem Tag der einzige reguläre Treffer.

Fazit: Das beste an diesem Nachmittag war der Einstand von Christopher und der Kiste kalten Augustiner Kellerbier. Wie in der Vorwoche war die 1. Halbzeit gut und die 2. Halbzeit schlecht. Mit der Rückkehr unserer Stürmer zum Saisonstart dürfte auch das Mittelfeld mehr Entlastung bekommen.

Team: Marcel- Gabriel, Max, Stefan, Robert- Holle, Christopher, Henning, Toto- JC, Kai- Murat, Olli, Hubert, Walter

MoM: –

Testspiel: FC Schwabing: Türcgücü München 0:5 (0:0)

Zur Vorbereitung auf die neue Saison ist es unserem Coach Stefan gelungen einen hochkarätigen Testspielgegner zu organisieren. Die Senioren B Vertretung des Drittligisten Türcgücü München kam an die Guerickestraße zum Kräftemessen.
Die Schwabinger Senioren sind heiß auf die neue Saison und so hatten wir mit 15 Spielern eine schlagkräftige Truppe beisammen und mussten nur unser angestammtes Sturmpersonal und unseren Keeper Claus, krankheitsbedingt und Sperre, ersetzen. Dafür hatten unsere Neuzugänge Max, Christopher und Igor Gelegenheit ihr Können zu zeigen.
Aus einer neuformierten aber gut organisierten Vierer-Kette gelang es uns zunächst, den Gegner von unserem Tor fernzuhalten. Im Mittelfeld zog unser Kapitän Holger unermüdlich seine Fäden und mit ein paar schönen Aktionen gelang es uns, für Gefahr vor dem türkischen Tor zu sorgen. Leider hatten wir kein Spielglück und scheiterten ein um das andere Mal am türkischen Keeper oder an der eigenen Unkonzentriertheit. Da wir auch Geschenke in Form eines fragwürdigen Handelfmeters kurz vor der Halbzeit nicht nutzen konnten, ging es mit einem torlosen Remis in die Pause.

Nach kurzem Verschnaufen und einigen Wechseln zur Halbzeit versuchten wir unsere Kompaktheit im Abwehrverbund mit in die zweite Hälfte zu nehmen, da wir vorne eine eher geringe Torgarantie zu erwarten hatten.
Wie es so ist, wenn man die Chancen nicht nutzt, wusste unserer Gegner die Geschenke besser anzunehmen und verwandelte einen ebenso fragwürdigen Foulelfmeter in der 50. Spielminute zur 1:0 Führung.
Aufgrund einer intensiven Trainingseinheit am Vortag ließen unsere Kräfte leider schon sehr früh nach und es schlichen sich immer mehr Unkonzentriertheiten in unser Spiel ein. Bis auf ein paar sporadische Gegenstöße hatten wir den türkischen Gästen nichts mehr entgegenzusetzen.
Unser Gegner wiederum verstand es, ob seiner Oberligaerfahrung, unsere Abwehr gekonnt auszuhebeln und sorgte mit einem Doppelschlag in der 61. Und 65. Minute für die Entscheidung.
Da zu den Kräften auch zusehends unsere Moral verschwand, gelangen den Gästen in der Folgezeit noch zweitere Treffer zum 0:5 Endstand.
Fazit: Die zweite Halbzeit überschattet ein wenig die erste Hälfte, wo wir gut organisiert waren, sehr viel Abschlusspech hatten. Wie sagte schon ein weiser Mann: Je fitter wir sind, desto konzentrierter sind wir, und dann klappt es auch mit dem Torerfolg. Berücksichtigt man unsere Ausfälle, die bis zum Saisonstart wieder dabei sind, dann war es ein ordentlicher Auftakt gegen einen schon sehr guten Gegner aus der Senioren Oberliga.
Team: Marcel – Gabriel, Bernd, Max, Walter – Christopher – Holger, Henning, Robert – Olli, JC- Murat, Kai, Igor, Stefan
MoM: Holger

Coronameisterschaft 2021

Ein einmalige Saison geht im Jahr 2021 zu Ende. Mit der Coronameisterschaft haben unsere Spielleiter eine kleine Möglichkeit gefunden, damit überhaupt ein Spielbetrieb stattfinden kann.

Nach einigen Turbulenzen, mit Spielen bei denen wir zu wenig Spieler hatten, Ausfällen und letztendlich dem Halbfinale gegen Putzbrunn aus dem wir mit sieben verletzten Spielern (logischerweise) als Verlierer hervorgingen beendetetn wir dennoch diese Saison als Dritter.