2. Pokalrunde: FC Bayern München: FC Schwabing 5:0 (2:0)

2. Pokalrunde: FC Bayern München: FC Schwabing 5:0 (2:0)

Ein Gastspiel beim großen FC Bayern!
Es war alles angerichtet. Freitagabend! Flutlicht! Säbener Str.! Top Kunstrasen! Der Titan und Brazzo schauen aus ihren Bürofenster den Pokalhelden zu. Manuel Neuer am Spielfeldrand mit einer eiskalten Coca-Cola!


AUFWACHEN Schwabing! Es ist nicht Manuel Neuer und es ist auch keine Coca-Cola! Es ist Zero!


Anpfiff in der Sportschule Oberhaching hinterster Rasen-Trainingsplatz, tiefes Geläuf, Trainingstor, das wir selber noch aufstellen mussten, weil die feinen Bayern-Spieler es geschafft haben nur ein Tor auf ihre Spielhälfte zu bringen. Das Warmlaufen erübrigte sich, da der Weg von der Umkleidekabine (O-haching) zum E-Trainingsplatz (U-haching) die Waderln locker machte.


Das Spiel ist schnell erzählt. Wir mussten einige Spielausfälle (Claus, Max, Flo, Christopher usw.) verkraften, die leider nicht zu kompensieren waren. Unsere defensive Spielweise wurde uns früh zum Verhängnis, da die Bayern sehr hoch pressten und ein Ballverlust in den eigenen Reihen sehr schnell zum 1:0 genutzt wurde.


In der Folge versuchten wir robuster das Pressing des Gegners zu unterbinden und störten die Hausherren früher. Klare Torchancen ergaben sich dadurch für uns noch nicht. Viel mehr gelang es dem amtierenden Pokalsieger, das Spiel auf die Flügel zu verlagern. Unsere Defensive hielt den Angriffen stand, bis kurz vor der Halbzeit eine verunglückte Flanke ihr Ziel am kurzen Pfosten in das Tor fand.


Mit diesem Ergebnis ging es zum Pausentee.


Zur zweiten Halbzeit wollten wir mehr Power in unsere Verteidigung bringen, und stellten unseren Standby-Spieler Carsten in die Innenverteidigung. Seines Zeichens gefürchteter Ultratrailer über die Landesgrenzen hinaus bekannt, wollte er als HSV-Fan und Franke den Bayern gleich mal zeigen, wo der Bartl den Most holt oder der Matrose am Mast hängt, und senste kurz nach Wiederanpfiff seinen Gegenspieler vor dem Strafraum um. Leider nahm der Schiri als Maßstab, wo der Bayernspieler nach seiner Neymar-Rolle liegen blieb, und das war im Strafraum. Ergo folgte ein Strafstoß und die Bayern erhöhten auf 3:0. In der Folge sprangen die Hausherren nicht höher, als sie mussten und wir versuchten zumindest noch den Ehrentreffer zu erzielen. Das gelang uns leider nicht und durch zwei individuelle Fehler erhöhte die Heimmannschaft zum 4: 0 und kurz darauf auf 5:0.


Das Schönste an diesem Spiel war, das Robert Pfaller nach langer Verletzungspause sein Comeback in unseren Reihen geben konnte und Dede nach langen Verletzungspech auch in diesem besonderen Spiel seine Rückkehr feierte und ein paar Spielminuten sammelte.


Fazit: Ein Spiel für uns gegen einen großen namhaften Gegner mit unterirdischen Rahmenbedingungen in der Ost-Pampa von München. Was wir mitnehmen für unseren Ligaauftakt gegen Hertha/Sendling im Mai ist, dass wir eine gute Grundordnung hatten, eine Spielidee die wir in der Lage sind umzusetzen und besonders eine intakte Moral bis in die 3. Halbzeit hinein.


Tore: /
MoM: das ganze Team
Kader: LangeS. – Gabi, Bernd, Wössi, Walter – Henning, Smarxi, Holle, Toto – Chris, Olli – Carsten, Dede, Robert

Vorbericht Pokalspiel 2. Runde: FC Bayern München: FC Schwabing

Wir haben keine Chance und die wollen wir nutzen!

Am Freitagabend starten die Senioren des FC Schwabing in die neue Saison 2023. Den Auftakt machen die Schwabinger in der 2. Pokalrunde des BFV und der Gegner ist gleich ein hochkarätiges Kaliber.

Während uns im letzten Jahr das Losglück hold war und wir nach 2 Freilosen erst in der 3. Runde gegen einen unterklassigen Gegner antreten durften, haben wir in diesem Jahr den Senioren-Fußball-Primus vor der Brust.

Unser Gegner im Sportpark Oberhaching ist keine geringerer als der Serienmeister und Dauer-Pokalsieger die Senioren B des FC Bayern München.

Trotz einiger Ausfälle haben die Schwabinger ein hochmotiviertes und spielstarkes Team am Start, das versuchen wird dem Favoriten möglichst lange Paroli zu bieten und seine voraussichtlich wenigen Chancen zu nutzen.

Morgen Abend müssen wir von Beginn an hellwach sein. Es gilt unseren Ballbesitz hochkonzentriert aufzubauen. Ein sehr gutes Zweikampfverhalten, und die Unterstützung jedes Einzelnen für den Anderen über 90 Minuten ist die Voraussetzung.  Die Verteidigung fängt im Angriff an und jeder hilft jeden ohne zu meckern. Unsere Stärke ist die Moral und der Teamgeist und der Glaube daran mit viel Spaß Berge zu versetzen oder eben einen hochklassigen Gegner zu schockieren.

Das Bestreben jedes Einzelnen sollte sein das wir nach dem Spiel mit erhobenem Haupt vom Platz gehen und die Heimfahrt nach Schwabing mit einer Sensation antreten.

Anmerkung: Es ist vieles möglich, wenn wir an unsere Leistung in der letzten Pokalrunde gegen Kosova München anknüpfen. Dort waren wir lange auf Augenhöhe und haben bewiesen das wir einen Oberligisten ärgern können.

Auf geht`s pack ma`s, tief stehen hoch gewinnen!

Testspiel FC Schwabing: FC Kosova München 2:6 (1:2)

„Der Fehler besteht darin, sich vorzustellen, dass Perfektion möglich ist, wenn schon die Idee daran nicht vorstellbar ist.“ (Luis Figo)

Am Freitagabend versammelten sich die Schwabinger Senioren zum ersten Härtetest zur Vorbereitung auf die neue Saison. Auf unserer Sportanlage war der Oberligavizemeister vom FC Kosova München zu Gast.

Dem großen Kader des FC Schwabing ist es zu verdanken, dass wir trotz zahlreicher Ausfälle ein motiviertes und schlagkräftiges Team auf den Platz gebracht haben.

Die spielstarken Kosovaren, welche in allen Mannschaftsteilen hervorragend besetzt waren, begannen sofort mit Gegenpressing und setzten die Schwabinger unter Druck. Das technisch versierte Mittelfeld der Gäste ließ den Ball zirkulieren und bestach durch präzises Passspiel.

Unsere Schwabinger Jungs suchten ihr Heil in der geordneten Defensive und versuchten, das gegnerische Mittelfeld über die Flügel zu knacken.

Während unser Gegner sich kaum Fehlpässe leistete und eine enorme Ruhe am Ball ausstrahlte, hatten die Schwabinger Probleme in der Spieleröffnung. Leider führte ein solcher Ballverlust durch Unkonzentriertheit und Hektik, zum Konter und wurde prompt mit dem Gegentor bestraft. Zu allem Überfluss verloren wir dabei unseren Keeper Claus mit einer Schulterverletzung und mussten mangels Alternativen unseren Coach Stefan, bis dato Stürmer, in den Kasten stellen.

„Lieber Claus gute Besserung und eine schnelle Genesung.“

Die Hausherren ließen sich nicht entmutigen und versuchten weiter ihr Aufbauspiel über die Flügel, zu organisieren. Dadurch kreierten wir einige Torchancen, welche alle ihr Ziel verfehlten.

In der 30. Minute gelang es Smarxi, auf der linken Außenbahn durchzubrechen, und seine Flanke fand den Kopf von Olli, der den Ball in die lange Ecke einnickte. Die Freude über den Ausgleich währte nur kurz, da die Gäste die Schlagzahl erhöhten und schon in der 35. Minute durch ein Freistoßtor den alten Torabstand wieder herstellten.

Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause. Zu Beginn der zweiten Hälfte stellte unser Trainergespann auf ein paar Positionen um, und brachte frische Kräfte. Die kurze Unsortiertheit bestrafte der Gegner sofort und erzielte durch einen Konter das 1:3. Nachdem wir uns gefangen hatten, gelang unserem Neuzugang Flo durch einen Konter und einem wunderschönen Heber aus dreißig Meter, über den heranstürmenden Keeper der Gäste, der umjubelte Anschlusstreffer zum 2:3.

Hier war die Freude wiederum kurz, da die Kosovaren die Zügel anzogen und postwendend das vierte und fünfte Tor erzielten. Das hohe Niveau, welches uns die Gäste auferlegten, war sehr kräftezehrend und so versuchten die Schwabinger, den Schaden zu begrenzen. Nach vorne war die Luft raus und hinten versuchten sie, den Laden dicht zu machen. Das sechste Tor des Oberligisten war nur mehr Ergebniskosmetik und gleichzeitig der Endstand, da Henning mit dem letzten Konter leider nur den Pfosten traf.

Fazit: Die Moral der Mannschaft ist intakt und da bis zum Saisonbeginn in allen Mannschaftsteilen Verstärkungen zurückkehren, die diesmal aus verschiedensten Gründen gefehlt haben, müssen wir uns in der kommenden Kreisligasaison nicht verstecken. In den kommenden Trainingseinheiten können wir an unserer Technik, Kondition und Spielverhalten feilen.

Tore: Olli, Flo

MoM: Stefan L. (hat als Ersatzkeeper mit einigen Paraden eine höhere Niederlage verhindert)

Team: Claus- Gabi, Stefan W., Max, Walter- Holle, Henning, Flo, Smarxi- Olli, Stefan L.- Hubert, Wei, JC

Saisonauftakt Senioren B 2023

Testspiel am Freitag 24.03.2023 FC Schwabing: FC Kosova München

Die Saison 2023 der Senioren B wird mit einem hochkarätigen Testspiel eröffnet! Am Freitagabend messen die Schwabinger Senioren ihre Kräfte mit dem FC Kosova München. Der amtierende Oberliga- Vizemeister hatte in der vergangenen Saison zum Tanz in der 4. Pokalrunde gebeten und sich auf heimischen Geläuf nach einer hart umkämpften und lange offenen Partie mit 3:1 gegen die Schwabinger Senioren durchgesetzt.

Nun kommen die Kosovaren zum Aufgalopp der neuen Saison an die Guerickestr. nach Schwabing. Bei den Gästen ist bekannt, dass sie sehr spielstark sind und einen körperbetontes Spiel bevorzugen.

Nach zwei gut besuchten und intensiven Trainingseinheiten ist es für die Schwabinger ein erster Gradmesser und guter Test für den aktuellen Pokalkracher im April gegen den FC Bayern München.

Das Schwabinger Ensemble wurde durch zwei Virtuosen am Ball erweitert. Wir begrüßen ganz herzlich Florian und Wei in unserem Team und freuen uns das ihr endlich spielberechtigt seid.

Das altbekannte Trainergespann um Stefan und Daniel kann trotz elf Absagen fast aus dem Vollen schöpfen und hat mit einem 15er Kader noch genug Spieler die dem Spiel entgegenfiebern.

Pack ma`s Jungs! Auf eine tolle Saison 2023 und das wir mit Freude, Spaß und Motivation unsere Ziele erreichen.

Kader: Claus, Walter, Wössi, Gabi, Stefan L., Daniel, Henning, Holger, JC, Max, Hubert, Olli, Christian, Florian, Smarxi

Augustiner-Cup 2023

Samstag, 22. Juli 2023

Die Senioren B des FC Schwabing 56 veranstalten nunmehr die 13. Auflage Ihres Sommerturniers für Ü32-Herrenmannschaften.

Am Samstag, den 22. Juli 2023 ab ca. 10:30 Uhr findet der Augustiner Cup 2023 statt

Wenn Ihr Interesse habt, schreibt uns über das Formular und wir freuen uns euch als unsere Gäste zu einem geselligen und sportlichem Wochenende in München zu begrüßen.

Das IBIS Hotel wird uns auch dieses Mal wieder ein Arrangement zusammenstellen (DZ inkl. Frühstücksbuffet ca. 90-110,- Euro), so dass ein kurzer Weg von Bier zum Bett gewährleistet ist. Diesbezüglich setzt euch bitte nach der Anmeldung mit uns in Verbindung.

Das Startgeld beträgt wie immer 50,- Euro (zahlbar vorab per Überweisung, bzw. Paypal)

Spielmodus: 5 Feldspieler + 1 Torwart – Spielzeit ca. 10-15 Min. – Voraussichtlich 2 Gruppen

Rahmenplan:
Freitag 21.07.23
Ankunft der auswärtigen Mannschaften und Check-In im IBIS-Hotel.
Es besteht die Möglichkeit für Euch im angrenzenden Biergarten auf unserer Sportanlage den Abend ausklingen zu lassen oder die Münchner City zu erkunden.

Samstag 22.07.23
Turnierbeginn ca. 10:30 Uhr, Ende ca. 19.00 Uhr
Für Unterhaltung während der Spielpausen wird gesorgt, ebenso wird es Euch an Speisen und Getränken nicht mangeln.

Die Siegerehrung ist für ca. 19.00 Uhr geplant und anschließend findet im Guerickegarten unsere Siegerparty mit Open End statt.

Sonntag 23.07.23
Abreise der auswärtigen Mannschaften

Austragungsort

Sportanlage des FC Schwabing 56

Guerickestraße 6
80805 München


Saisonrückblick 2022

Männers,

die Saison 2022 ist beendet und es ist Zeit für einen Saisonrückblick.

Unsere Mannschaft belegte nach einer Saison mit Höhen und Tiefen, einen guten dritten Platz!

Mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 27:22 (+5) mussten wir uns nur dem Tabellenzweiten BiH und dem souveränen Kreismeister FC Fürstenfeldbruck geschlagen geben.

Auffallend ist das wir als Gäste keine Geschenke mitbringen (außer zu Saisonbeginn) und mehr Auswärtspunkte (13) als Heimpunkte (5) sammelten. Eine Idee für die neue Saison wäre, nur auswärts zu spielen. Dann werden wir Meister und haben zudem keine Diskussionen mit unserem Platzwart.

Zu Beginn der Saison war unser Ziel oben mitzumischen und möglichst viele Punkte zu sammeln. Bis auf die sehr starken FFB-ler waren alle Teams auf Augenhöhe und es stand in unserer Macht einen sehr guten zweiten Platz zu erreichen.

Es gab allerdings viele Faktoren, die den Vizemeister in der abgelaufenen Spielserie verhinderten.

Zum einen hatten wir schon von Beginn an mit einigen Verletzten und Corona-Ausfällen zu kämpfen und die Liste der Lädierten verlängerte sich stetig. Eine wichtige Achse bestehend aus Gabriel-Robert-Anis stand über fast die gesamte Spielzeit nicht zur Verfügung und andere Rekonvaleszenten wie Max, Olli und Dede mussten erst langsam an das Team herangeführt werden.

Trotz alledem hatten wir aufgrund unseres großen Kaders immer eine schlagkräftige Truppe auf dem Platz, die in der Lage war unserem Gegner Paroli zu bieten.

Auf der anderen Seite haben wir trotz guter Spielanlagen in jedem Spiel, zu viele hochkarätige Torchancen nicht genutzt. Die daraus resultierende Konsequenz waren unnötige Punktverluste wie zum Beispiel gegen Hertha Sendling, Günding oder Ismaning. Hier wurden 12 Punkte hergeschenkt.

In der ganzen Saison waren zwei Niederlagen absolut verdient. Das Heimspiel gegen Fürstenfeldbruck wurde trotz guter Moral und Kampfgeist mit 1:6 und einem klaren Klassenunterschied verloren. Die andere Niederlage war eine ganz bittere 0:7 Heimpleite gegen Bosnien-Herzegowina. An diesem Tag fehlte einfach alles. Unser Team hatte keinen Siegeswillen, keine Moral und hat sich aufgegeben. Die Gäste waren nicht wesentlich stärker, sondern wir einfach nur schlecht.

Unsere Siege entstanden immer wenn wir kompakt in der Abwehr standen, schnell über die Flügel spielten und effektiv im Torabschluss waren.

Das Highlight der Saison ging zwar verloren, aber das Pokalviertelfinale gegen den Oberligisten FC Kosova München war unser bestes Spiel in der gesamten Saison und hat uns gezeigt, was mit der richtigen Einstellung in Person von Kampfgeist, Moral und Spielfreude möglich ist.

Die Trainingsbeteiligung war über die gesamte Saison sehr ordentlich und ab und an konnten einige Spielformen von unseren Coaches mit dem Team geübt werden. Eine nötige Grundkondition haben die Trainingseinheiten ebenfalls mit sich gebracht. Um in der neuen Saison die Fehler in Sachen Effektivität, Konzentration und Kraft auszumerzen, wird es in den anstehenden Einheiten vor Saisonbeginn nötig sein, den Fokus auf eine ausreichende Fitness zu legen.

Die Torjägerkrone teilen sich in diesem Jahr Christopher (5/1) und Holger (4/2) mit jeweils 6 Treffern, gefolgt von Christian (5/0) und Olli (3/2) mit fünf Treffern. Auf den fünften Plätzen landen Henning (2/1) und Anis (2/1). Der siebte Platz geht an JC (1/1) mit 2 Toren und jeweils einen Treffer erzielten Toto, Stefan M., Stefan L. und Kai.

Den Titel Man of the Match mit jeweils drei Nominierungen teilen sich Marcel und Holger.

In der Kreisliga Gruppe 2 waren wir mit insgesamt 6 gelben Karten in 12 Spielen das fairste Team! Im gesamten Kreis München Senioren B gab es nur eine Mannschaft mit weniger gelben Karten. Das Team Olympiadorf aus der Kreisklasse sicherte sich mit vier gelben Karten in der abgelaufenen Saison den Titel als fairstes Team.

Ein Ausblick in die kommende Saison 2023

Die neue Saison 2023 startet mit freiwilligen Trainingseinheiten im Oktober bis November 2022 auf unserer Sportanlage. Zudem gibt es vier Termine für das Indoor-Training. Die genauen Termine entnehmt ihr bitte dem Kadermanager oder den Ankündigungen in unserer Whats App Gruppe und tragt euch fleißig ein.

In der neuen Saison werden einige neue Gesichter wie zum Beispiel Stefan Marx, Wei, Sebastian oder David für frischen Wind und Verstärkung in unserem Team sorgen. Außerdem hoffen wir, dass unsere Langzeitverletzten Gabriel, Anis und Robert wieder den Weg zurück in unser Team finden.

Für die neue Saison bieten sich unseren Coaches daher etliche Möglichkeiten und unser Ziel sollte es sein mit einer sehr guten Trainingsbeteiligung den Grundstein zu legen, das Vorjahresergebnis zu verbessern.

Herzlichst Euer Schreiberling

Senioren B Kreisliga: FC Schwabing: FC Croatia München 7:0 (4:0)

Die Senioren des FC Schwabing trafen sich am gestrigen Donnerstagabend zum letzten Heimspiel der Saison. Unser Gegner waren die bereits im Vorfeld feststehenden Absteiger vom FC Croatia München.  

Es galt den Schwung aus der Vorwoche von unserem zwar verlorenen aber mit viel Engagement gespielten Pokalfight mitzunehmen, um endlich den ersten Heimsieg der Saison einzufahren.

Unsere Team Coaches mussten im Vergleich zur Vorwoche wenig Veränderungen vornehmen. Im Tor stand wieder unserer sicherer Rückhalt Claus und das zentrale Mittelfeld wurde von Bernd und unserem Neuzugang Stefan Marx verstärkt.

Die Schwabinger versuchten mit direkten Gegenpressing die Kroaten unter Druck zu setzen und hatten bereits nach 30 Sekunden die Chance zur Führung. Unser Cappo Holger war allerdings so überrascht, ob der schnellen Gelegenheit, dass ihm direkt ein Field Goal gelang.

In der Folge erspielten wir uns gegen überforderte Gäste klare Chancenvorteile. Es fehlte in den ersten 20 Minuten die letzte Konsequenz einen klaren Pass zu spielen und so ließen wir die Kroaten im Spiel und gaben ihnen Möglichkeiten den ein oder anderen Konter zu setzen.

Es setzte schon der Unmut bezüglich unserer kläglichen Chancenwertung ein, als Christopher den Dosenöffner fand. In der 20. Minute segelte eine Flanke von ihm an Freund und Feind vorbei und landete im langen Toreck.

Der Bann war nun gebrochen und nach einem weiteren Spielzug über die rechte Außenbahn wurde unser Neuzugang Smarxi mustergültig von Christian bedient und vollendete in der 33. Minute zum 2:0.

Bereits in der 38. Minute gelang Christopher nach einer Ecke von Holger per Kopf das 3:0. Die kroatischen Gäste suchten nun den Fehler nicht bei sich selbst, sondern machten den Unparteiischen für die Tore verantwortlich.

In der 45. Minute eskalierte die Situation kurzfristig, als Holger nach einer knappen Nicht- Abseitsentscheidung den Ball auf den mitgelaufenen Henning querlegte und dieser zum 4:0 einnetzte. In der folgenden Rudelbildung der Kroaten, wurde der Referee von der Nummer 5 der Gäste angegriffen und ging zu Boden. In diesem Moment folgte die Rote Karte und es drohte der Abbruch des Spiels. Der besonnene Schiri pfiff direkt zur Halbzeit und ließ erstmal Luft in die Köpfe aller Beteiligten.

Nach der Pause waren die Rollen klar verteilt. Die Kroaten hatten bei Unterzahl und bereits vier Gegentoren keine Chance mehr und der Schiri war nicht mehr gewillt noch irgendetwas pro Croatia zu pfeifen. Den Kroaten ist es hoch anzurechnen, dass sie trotz aller Unterlegenheit auf ihr Ehrentor spielten. Die Schwabinger kreierten noch einige Chancen und kamen aus diesmal stark abseitsverdächtigen Positionen zu ihren Treffern fünf und sechs. Die Abseitsfalle der Gäste schnappte zwar zu aber hatte einen Schließfehler in Form des Schiris. Das 5:0 in der 57. Minute erzielte Christian und in der 62. Minute krönte Christopher seine Leistung mit dem 6:0.

Um die Situation nicht eskalieren zu lassen schraubten die Schwabinger das Tempo runter und der Schiri entschied ein paar Situationen zu Gunsten der Gäste.

Ein weiterer Konter in der 71. Minute sorgte für den Endstand zum 7:0. Den Querpass von Christian, musste der mitgelaufene Olli nur noch einschieben.

Das Highlight des Spiels hätte einen Treffer verdient gehabt. Eine Flanke wird von Dede gekonnt über den Gegner gelupft und mit einer Direktabnahme segelt der Ball knapp über das Tor.

Fazit:  Mit ein bisserl Sand im Getriebe an die Leistung aus dem Pokalspiel angeknüpft und einen verdienten Sieg im letzten Heimspiel eingefahren.

Tore: 3x Christopher, Henning, Christian, Smarxi, Olli

Team: Claus- JC, Stefan, Walter- Bernd, Christopher, Smarxi, Toto, Holle- Olli, Christian- Thomas, Hubert, Henning, Max, Dede

MoM: Christopher ( 3 Tore)

Senioren B Kreispokal Viertelfinale FC Kosova München: FC Schwabing München 4:1 (1:1)

15 Minuten fehlten zur großen Überraschung!

Wow, die Senioren des FC Schwabing haben sich am Freitagabend in glänzender Spiellaune präsentiert und einem erfahrenen Oberligisten das Leben richtig schwer gemacht.

Die Hausherren überzeugten über die gesamte Spielzeit mit viel Ballbesitz, robusten Zweikampfverhalten auf einem hohen technischen Niveau. Die Schwabinger hingegen versuchten ihr Heil aus einer kompakten Grundordnung heraus um dann mit effektiven Nadelstichen die Kosovaren zu ärgern.

Der Schwabinger Abwehrverbund stand in der ersten Halbzeit bis auf wenige Ausnahmen hinten sehr sicher und unser Keeper Marcel vereitelte spektakulär die wenigen Großchancen der Gastgeber.

Während das Heimteam sich die Zähne ausbiss, reichte den Schwabingern eine der wenigen Offensivaktionen in der 28. Minute zum viel umjubelten Führungstor. Ein Konter über die rechte Außenbahn eingeleitet und die feine Flanke von Christian vor den 16 Meter Raum, konnte Olli nach kurzer Annahme mit einem satten Linksschuss ins Tor hämmern.

Die Kosovaren waren nur kurz geschockt und reagierten mit wütenden Angriffen. Die Schwabinger konnten einige sich bietende Konterchancen zum Führungsausbau leider nicht nutzen.

Der erste Fehler in der 41. Minute unserer Hintermannschaft wurde gnadenlos zum Ausgleich genutzt. Mit einem Remis ging es in die Spielpause. Es wurde vereinbart weiterhin kompakt zu stehen und geduldig auf die finale Chance zu lauern.

Der kosovarische Oberligist erhöhte allerdings immer mehr den Druck. Da die Schwabinger ihrem hohen Aufwand im ersten Abschnitt Tribut zollen mussten, gelang es Kosova München zunehmend durch ihren überragenden Kapitän und Antreiber die Spielzüge zu Ende zu spielen.

Die wenigen Entlastungsangriffe konnten von unseren Senioren nicht sauber abgeschlossen werden und so gelang den Hausherren nach einem verschossenen Strafstoß in der 70. Minute, der nicht unverdiente Führungstreffer in der 75. Minute. Ein Angriff wurde bis zur Grundlinie gespielt und mustergültig auf den Fünfmeterraum abgelegt, wo der Stürmer keine Mühe hatte den Ball einzuschieben.

Woran es den Schwabingern fehlte zeigte der Oberligist vier Minuten später. Einen weiteren Angriff schlossen die Kosovaren effektiv in der 79. Minute zur Vorentscheidung ab. Mit dem Mut und Antrieb der bereits gezeigten Leistung versuchten die Schwabinger die letzten Kräfte zu mobilisieren um den Anschluss wiederherzustellen. Die Mühe wurde allerdings nicht belohnt und den Hausherren gelang in der 90. Minute durch einen Konter das zu hohe Endergebnis zum 4:1.

Fazit: Es war ein engagierter und mutiger Auftritt der Schwabinger. Mit etwas mehr Spielglück und Effektivität in den entscheidenden Phasen, wäre eine Überraschung gegen den Oberligisten durchaus möglich gewesen. Der Klassenunterschied machte sich erst in den letzten 15 Minuten bemerkbar als uns die letzten Körner und Konzentration verließen. Im nächsten Punktspiel gegen Croatia müssen wir mit der gleichen Leidenschaft und Willen in das Spiel gehen und unser erster Heimsieg wird die Folge sein. Trotz einiger Ausfälle war das eine ganz starke Leistung der Schwabinger Senioren und macht Lust auf mehr!

Gute Besserung an dieser Stelle an unseren Verteidiger Gabi, der sich bereits im Vorfeld des Spiels schwer verletzt hatte und somit für die letzten zwei Spiele ausfällt.

Tor: Olli

Team: Marcel- Stefan, JC, Walter- Branko, Christopher, Toto, Henning, Holle- Olli, Christian- Hubert, Thomas, Dede

MoM: Marcel, der aus einem sehr guten Team noch ein Stück herausragt und uns mit bärenstarken Paraden lange im Spiel gehalten hat.  

Vorbericht Senioren B Kreis-Pokal-Viertelfinale 2022

FC Kosova München : FC Schwabing

Am Freitag den 09.09.2022 gastieren die Schwabinger Senioren in der 4. Runde des Kreispokals bei den Kosovaren in Freiham.

Der Gastgeber rangiert in der Oberliga aktuell auf Rang 4 und besticht durch seine starke Offensive, die mit den zweitmeisten Toren (38) hinter den Bayern aufwartet. Die unmittelbaren 2. Und 3. Platzierten Türc Gücü und Hajduk wurden in den letzten Punktspielen jeweils mit einem halb Dutzend Toren heimgeschickt.

Das einzige Manko scheint die Unbeständigkeit des Teams zu sein und die nicht sattelfeste Abwehr mit bereits 23 Gegentoren in 9 Spielen.

Hier dürfte die Chance von uns Schwabingern liegen. Aus einer kompakten Abwehr, die wenigen Chancen, welche sich bieten eiskalt zu nutzen.

Zudem gilt es den schlechten Rückrundenstart mit nur 2 Punkten aus vier Spielen vergessen zu machen. Unser Team hat die Sommerpause für ein paar gute Trainingseinheiten nutzen können und kann eine siegfähige Truppe in den Münchener Westen schicken.

Im Pokal ist alles möglich und mit der richtigen Einstellung, Kampfgeist, Kompaktheit und Moral können wir das Pokalviertelfinale versilbern und unsere Reise fortsetzen.

Auf geht`s Schwabing in das Golden Four!

3. Rückrundenspiel: FC Schwabing: Bosna i Herzegowina 0:7 (0:2)

An Tagen wie diesen,

waren die Schwabinger Tote Hosen!

Die Senioren des FC Schwabing hätten am gestrigen Donnerstag zum Tabellenzweiten BiH auf einen Punkt aufschließen können. Stattdessen gab es von den Gästen eine Lehrstunde in Punkto Spielfreude, Gemeinschaft und Cleverness.

Während in der ersten halben Stunde die Spielanteile noch ausgeglichen waren, drehte sich das Blatt der Schwabinger ab der 30. Minute dramatisch zu ihren Ungunsten. In der Folge bestraften uns die Gäste für unsere harmlose Zweikampfführung und mangelnden Willen den letzten Schritt zu gehen.

Einen kapitalen Bock im Mittelfeld, konnte unser heraus stürmender Keeper Claus noch klären, der clevere Nachschuss aus ca. 40 Metern war nicht mehr aufzuhalten und schlug in der 34. Minute als Bogenlampe im langen Kreuzeck ein. In der Folge bröckelte der Teamgeist und jeder war damit beschäftigt den anderen auf seine Fehler hinzuweisen. In der 40 Minute führte ein Wirrwarr im Fünfmeterraum dazu, dass unsere Verteidigung den Ball selbst in das Tor bugsierte.

Während die Gäste gut gelaunt den Pausentee einnahmen, herrschte im Schwabinger Team Ratlosigkeit und Tristesse. Es wurde versucht eine Aufbruchstimmung zu erzeugen und den Anschluss frühzeitig zu schaffen, nur die Umsetzung gestaltete sich an diesem Abend schwierig.

Statt die Aggressivität im Zweikampf und unseren Spielwitz auf den Gegner abzuladen, waren wir in der zweiten Halbzeit alle weiter neben der Spur und begannen uns selbst zu zerlegen. Das hatte nichts mehr mit dem allseits bekannten und gefürchteten Teamspirit der Schwabinger Senioren zu tun.

Wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen!

Das einer unserer Spieler den Platz ohne Absprache verlässt und einem zuschauenden Sportkameraden den Ball aus Frust in das Gesicht schießt, weil er die positive Kritik seines Kapitäns und des Teamchefs nicht verträgt, ist ein Unding und nicht zu tolerieren! Das ist nicht mannschaftsdienlich und der eigene Stolz und Egoismus schadet dem ganzen Team!

Zu allem Übel bekamen wir durch solche Situationen den Kopf gar nicht mehr frei und die Gäste hatten einen Heidenspaß daran, uns in den letzten Minuten des Spiels auseinanderzunehmen.

Fazit: Das Beste am gestrigen Abend war der Beginn der Sommerpause. Ich wünsche allen Schwabinger Senioren einen guten Ferienstart und dass wir nach der Sommerpause mit voller Kraft in den verbleibenden Spielen unsere alte Stärke und unser wahres Gesicht zeigen.

Team: Claus- Bernd, Walter, JC- Christopher, Murat, Stefan, Holger, Kai- Olli, Christian- Dede, Igor, Max

MoM: Fehlanzeige

Tore: Fehlanzeige